Datenschutzerklärung



1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Robert Stresemann
Mission ZeitarbeitTriftstr. 28
17291 Prenzlau

Telefon: 0174 19 16 084
E-Mail: info@missionzeitarbeit.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir, als Marketingagentur, haben uns auf die Leadgenerierung für Unternehmen im Bereich der Zeitarbeit und für Bildungsträger spezialisiert. Im Rahmen dieser Tätigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten von Interessenten und Bewerbern, die wir an unsere Kunden (Personal- und Bildungsdienstleister) zur Bearbeitung und weiteren Kontaktaufnahme weiterleiten. Der Schutz und die Sicherheit dieser personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen, weshalb wir sämtliche Datenverarbeitungen im Einklang mit den einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), gestalten.

3. Verarbeitungszwecke und Datenweitergabe

a) Eigenes Marketing und InteressentenanfragenPersonenbezogene Daten, die uns im Rahmen von Kontaktanfragen oder Bewerbungen übermittelt werden, nutzen wir zum Zwecke der Kundenakquise und des Marketings. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

b) Bewerbungen und Vertragsabwicklung für KundenWir verarbeiten und übermitteln die im Rahmen von Bewerbungen erfassten Daten (einschließlich aller im Bewerbungsprozess relevanten Informationen, siehe Abschnitt „Kategorien verarbeiteter Daten“) zur Vertragserfüllung an die jeweiligen Kunden, für die die Bewerbungen bestimmt sind. In den Bewerbungsformularen und -funnels wird transparent angegeben, an welches Unternehmen die Daten übermittelt werden.

c) Kategorien verarbeiteter Daten
Stammdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Anschreiben, Qualifikationen, berufliche Erfahrungen, Zeugnisse sowie alle weiteren Informationen, die im Rahmen eines Bewerbungsprozesses angegeben werden können. Dazu können auch Angaben wie Foto, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität, Gehaltsvorstellung, Verfügbarkeit und Mobilität zählen.
Technische Daten: IP-Adresse, Browserinformationen, Zugriffszeiten (siehe „Logfiles“)

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage der rechtlich zulässigen Gründe gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing und bestimmte Tracking-Technologien, soweit eine ausdrückliche Einwilligung eingeholt wird (z. B. Cookie-Banner).
Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses und zur Übermittlung der Daten an unsere Kunden im Rahmen von Vermittlungsprozessen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Optimierung und Verbesserung unseres Online-Angebots.

5. Kontaktformulare und Kontaktaufnahme

Im Falle einer Kontaktaufnahme über unsere Kontaktformulare werden die eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen verarbeitet. Die Datenübertragung erfolgt dabei stets verschlüsselt über SSL/TLS.

6. Einsatz von Drittanbietern und externen Diensten

Unsere Webseite nutzt eine Reihe externer Dienste und Tools zur Optimierung, Verwaltung und Analyse der Datenverarbeitungen. Hierzu gehören insbesondere:
Tracking- und Analysetools: Wir setzen Google Analytics und Matomo ein, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren und statistisch auszuwerten. Die IP-Adressen der Website-Besucher werden anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Perspective Funnels und Meetovo: Diese Tools nutzen wir zur Gestaltung und Optimierung unserer Funnels und Bewerbungsformulare.
Leadtable und Pipedrive: Diese Tools dienen zur Verwaltung und Speicherung von Kontaktdaten und Leads für den internen Gebrauch und zur Kundenakquise.
Social Media Plugins: Auf unserer Webseite finden Sie Plugins von Facebook, Instagram und LinkedIn. Diese ermöglichen es, Inhalte direkt auf Social-Media-Plattformen zu teilen. Die Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie das jeweilige Plugin aktivieren und dem Datenaustausch zustimmen.

7. Hosting und Logfiles

Unsere Website wird bei Strato Deutschland gehostet. Beim Besuch der Website werden automatisch technische Daten in sogenannten Logfiles gespeichert, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Zu den gespeicherten Daten gehören:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• Referrer URL (zuvor besuchte Webseite)

Diese Logfiles werden nach den gesetzlich vorgegebenen Fristen gelöscht.

8. Cookies und Einwilligungsmanagement

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu optimieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Eine Einwilligung zur Speicherung und Nutzung von Cookies wird über ein Cookie-Banner eingeholt. Die folgenden Arten von Cookies kommen zum Einsatz:
Essentielle Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website.
Funktionale Cookies: Zur Optimierung der Nutzung und Verbesserung unseres Angebots.
Marketing-Cookies: Zur Analyse und gezielten Ansprache der Website-Nutzer, insbesondere durch Retargeting-Techniken.

Die Cookie-Einstellungen können jederzeit über das Cookie-Banner geändert oder angepasst werden.

9. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben gemäß der DSGVO folgende Rechte, die sie jederzeit geltend machen können:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die Verarbeitung und die verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung der Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt der Daten in einem maschinenlesbaren Format.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere im Fall von Direktwerbung.

Zur Ausübung dieser Rechte kann jederzeit Kontakt mit uns unter info@missionzeitarbeit.de aufgenommen werden. Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

10. Datenweitergabe und internationale Datenübermittlung

Eine Datenweitergabe erfolgt nur an die Kundenunternehmen, für die die Leadgenerierung und Bewerbungen bestimmt sind. In den jeweiligen Formularen wird dies klar und deutlich angegeben. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt. Jede Zusammenarbeit mit unseren Kunden erfolgt auf Grundlage separater Datenschutzvereinbarungen, die den Schutz der Daten gewährleisten.

11. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke notwendig und rechtlich zulässig ist. Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. sechs Monate zur Beweissicherung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz – AGG). Die gesetzlich vorgeschriebenen Speicher- und Löschfristen werden beachtet.

12. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Datenverarbeitung vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

13. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand November 2024. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Webseite eingesehen werden.